© Peter Hermes Furian – stock.adobe.com
VERÖFFENTLICHT AM 04.10.2020 |
Warum spielt der Geruch bei der Partnerwahl eine so große Rolle?
Aus dem Tierreich ist schon lange bekannt, dass sich besonders die Tiere zur Verpaarung zusammen tun, die die größtmögliche Chance auf gesunden Nachwuchs haben. Dieses Potential erkennen die Weibchen am Geruch des möglichen Vaters. Forscher fragten sich, ob es diese Art von Wahrnehmung auch bei Menschen gibt und fanden erstaunliches heraus.
Der gesündeste Nachwuchs mit dem besten Immunsystem entsteht dann, wenn sich beide Partner in bestimmten Bereichen ihres Genoms möglichst stark unterscheiden. Hierbei spielt das sogenannten HLA-System (human leukocyte antigen) eine entscheidende Rolle. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Proteinen, die auf der Zelloberfläche sämtlicher Körperzellen zu finden sind und in ihrer spezifischen Zusammensetzung dafür sorgen, dass das Immunsystem fremde und eigene Zellen auseinander halten kann. Das spielt eine wichtige Rolle bei Organtransplantationen, aber eben auch bei der Partnerwahl.
Bei der Bildung von Schweiß gelangen nämlich winzige Fragmente dieser HLA-Proteine in den Körpergeruch. Forscher fanden heraus, dass Frauen den Körpergeruch von Männern als angenehmer empfanden, je unterschiedlicher die HLA-Proteine des Mannes von ihren eigenen waren. Umgekehrt galt das übrigens nicht.
Würde sich eine Frau bei der Partnerwahl also rein auf ihre Nase verlassen, würde sie ganz unbewusst, einen Partner wählen, der rein genetisch den gesündesten Nachwuchs garantiert. Natürlich möchte jeder einen Partner an der Seite haben, den er auch gut riechen kann, aber sind wir Menschen nicht viel zu kultiviert, um uns von solch urtümliche Mechanismen lenken zu lassen?
Interessanterweise konnten Forscher in den USA beobachten, dass die Harmonie in bestehenden Partnerschaften besonders groß ist, je unterschiedlicher die HLA-Systeme beider Partner sind. Selbst das Sexualleben wurde dann von den Frauen als durchschnittlich erfüllender beschrieben. Auch hier galt dies für die Männer nicht. Letztlich blieb es aber ungeklärt, welchen Einfluss der Geruch im praktischen Leben auf die Partnerwahl tatsächlich hatte.
Unbestritten ist es jedoch, dass sich der Mensch unbewusst sehr von Gerüchen beeinflussen lässt. Das gilt für Shoppingverhalten, Angst beim Zahnarzt und wahrscheinlich auch für die Partnerwahl.